Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei).
|
Home
Quellen
Volksmusik aus Bad Ischl, OÖ.
gelernt von Alois Blamberger, genannt Blåñ-Lois.
Geigenstückln 1980, Steirisches Volksliedwerk.
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Hier können Sie
die Capella-prof-Datei downloaden.
Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"
Hier können Sie die Midi-Datei
anhören oder downloaden.
Zur Griffschriftausgabe
Es gibt viele hundert Boarisch-Melodien,
in Dancilla
finden Sie eine Liste
mit anderen auf meinen Seiten veröffentlichten Bayrisch-Polkas
(Schottischen)
Wollen Sie den Boarischen tanzen,
auf Dancilla
gibt es etliche Tanzbeschreibungen
dazu, die am häufigsten getanzte Form finden Sie unter Bayrisch-Polka.
Und hier füge ich ein Video ein, eines von vielen in Dancilla
eingefügten Volkstanz-Videos,
in dem Sie sehen können, wie das geht. Die häufigste Boarisch-Figur ist hier
die erste Figur.

[ Nach oben ] [ 's Lära-Brett ] [ 's Lieserl Franzee ] [ Saalfeldner Polka ] [ Sachranger Menuett ] [ Salvatorpolka ] [ Saupolka ] [ Sauschädl-Polka ] [ Sauwetterwalzer ] [ Schilcher-Nani Polka ] [ An Schindelschneider Seppn seina ] [ Schneeflankerl-Walzer ] [ Schneewalzer ] [ Schneider-Boarisch ] [ Schnellfeuerpolka ] [ Schön Marie Walzer ] [ Schöns Dirndl drah di um ] [ Schottisch aus Ollersdorf ] [ Schottischer aus Bad Aussee ] [ Seewiesenwalzer ] [ Slivowitz-Polka ] [ Simon Boarischer ] [ So geht's zua bei uns in Wean ] [ Spät is's wurn ] [ Stamperl-Franze ] [ St. Annen - Polka ] [ Stille Katl Mazurka ] [ Stoanrieglermarsch ] [ Stone's Rag ] [ Stubalmwalzer ] [ Sumberger Bauer Walzer ]