Die Gretl-Polka - Polka francaise
wurde geschrieben von Franz Edler aus Hönigsberg bei Mürzzuschlag in der
Steiermark, gewidmet der Edler-Tochter Gretl. Obwohl diese Melodie erst um 1950
erstmals erklang, ist sie bereits in vielen Versionen im gesamten Alpenland
verbreitet. Ich veröffentliche hier sowohl die von mir transkribierte Originalmelodie, als auch eine derzeit vom G'mischten Satz aus Klosterneuburg
gespielte Version, um die Möglichkeit der Variantenbildung in der Volksmusik
aufzuzeigen.
Wer sich mehr für das Edler-Trio
und seine vielen überall gern gespielten Melodien interessiert, im Steirischen
Volksliedwerk ist ein Heft erhältlich: "Edler-Trio,
Neun Tanzmusikstücke in Original-Besetzung, Lebenslauf und Betrachtungen zur
Musik" von Herbert Krienzer und Wolfram Märzendorfer.
Und hier füge ich ein Video ein, eines von vielen in Dancilla
eingefügten Volkstanz-Videos,
in dem Sie sehen können, wie das geht. Die häufigste Boarisch-Figur ist hier
die erste Figur.
Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Franz Fuchs,
geb. 1939, A
3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 63/2/2, Handy +43
(0 664) 9 80 43 15.
Die Betreibung dieser Seiten kosten
neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. Wir freuen
uns daher über jede Spende.
Näheres im Impressum
der Stammtischmusik.
Für die kostenlose technische Betreuung aller dieser Seiten bedanke ich mich bei meinem Sohn
Günther
Fuchs.
Wir danken allen Usern, die uns mit ihren
Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen
geholfen haben, diese Seiten zu erstellen.
Wir freuen uns über Fragen,
Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen,
weiterführende Links).
Und vor allem freuen wir uns über jeden
Besucher, der diese Seiten bisher gesehen hat. Seit Februar 2000 waren es
bereits